..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Montag, 30. Januar 2017
“Tricentis” bekommt 165 Millionen Dollar Investment
Der Brutkasten berichtet: Die Wiener Software Firma Tricentis lässt mit einem gewaltigem Investment aufhorchen. Die Finanzierung soll dem Experten für automatisierte Softwaretests noch aggressiveres Wachstum ermöglichen. Zu den Kunden zählen BMW, Toyota und Starbucks. Zur ganzen Geschichte >>
Mittwoch, 25. Januar 2017
EDI Einfach digital

Mit EDI – einfach digital! will die Julius Raab Stiftung den heimischen KMU Lust auf den Digitalen Wandel machen. Zur Startseite >>
die Presse: Wer studiert gründet nicht
Die Presse (24.01.2017) Junge Gründer braucht das Land! Auf diesen einen Schlachtruf könnten
sich wohl alle heimischen Parteien derzeit einigen. Geht es nach ihnen,
würde die junge, technikaffine Elite am besten gleich nach der Uni in
ihre selbst gegründeten Internet-Start-Ups wechseln. Die Realität sieht
anders aus. Zum Artikel >>
Sonntag, 22. Januar 2017
Kooperation Wissenschaft und Wirtschaft
Montag, 16. Januar 2017
Spin-Offs der LFUI
Akademische Forschung eröffnet neue Einsichten in Natur und Gesellschaft, sehr oft entstehen dabei auch konkrete Ideen für die Praxis. In Tirol fallen diese auf besonders fruchtbaren Boden, das zeigt die große Zahl von Spin-offs der Universität Innsbruck. Sie ist über die Uni-Holding bereits an 14 kommerziell ausgerichteten Unternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Ergebnissen aus IT, BWL, Geographie, Chemie und Umwelttechnik beteiligt. Quelle: https://tirol.wirtschaftszeit.at/startseite-detail/article/uni-innsbruck-forciert-unternehmensgruendungen
Donnerstag, 12. Januar 2017
Lebensraum Tirol 4.0

Gesellschaft für integriertes Standortmanagement: Lebensraum Tirol 4.0
Gestern und heute, Donnerstag, tagte die Tiroler Landesregierung anlässlich ihrer halbjährlichen Klausur beim Tiroler Unternehmen Swarovski Optik in Absam. Der stärkste Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Bundesländervergleich, steigende Beschäftigung, eine hohe Exportrate und unser Land als etablierte Tourismusdestination untermauern diese Behauptung.
Organisationen wie Tirol Werbung, Standortagentur oder Agrarmarketing Tirol leisten bereits jetzt gemeinsam mit den Forschungsinstitutionen, den Hochschulen und anderen Partnern gute Arbeit, um die Stärken Tirols sichtbar zu machen. Jetzt folgt ein weiterer Schritt der Positionierung Tirols im internationalen Wettbewerb. „Entscheidend ist die Vernetzung aller Kräfte, um ganzheitlich, zukunftsorientiert und zielgerichtet das Profil Tirols zu schärfen, die Herausforderungen der Zukunft in Angriff zu nehmen und die Spitzenprodukte und Spitzenleistungen noch bekannter zu machen“, sagte LH Platter. „Dem tragen wir mit der Strategie `Lebensraum Tirol 4.0´ Rechnung“.
Sonntag, 8. Januar 2017
Forschung rund um den Apfel
Der Euregio-Wissenschaftsfonds hat die zweite Ausschreibung mit der Genehmigung von zwei interregionalen Forschungsprojekten abgeschlossen. Beteiligt sind daran jeweils die Universität Innsbruck, die Freie Universität Bozen und das landwirtschaftliche Forschungszentrum San Michele.
Abonnieren
Posts (Atom)