
..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Donnerstag, 31. Dezember 2015
ARGE ALP PREIS

Donnerstag, 17. Dezember 2015
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Speedinvest erhöht seinen zweiten Start-up-Fonds
Wie der Wiener Start-up-Investor Speedinvest soeben gegenüber
TrendingTopics.at bestätigt hat, hat man den Start-up-Fonds Speedinvest
II, der im März 2015 bekannt gegeben wurde (TrendingTopics.at berichtete), auf 90 Millionen Euro erhöht.Zum Artikel >>
Freitag, 4. Dezember 2015
Standortperspektiven
wer wissen möchte wo die Standortagentur Potentiale und Perspektiven für den Standort Tirol kann das hier komprimiert nachlesen:"Märkte, Trends und Perspektiven für den Standort Tirol"
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Regulierungswut
ich kann Harald Mahrer nur unterstützen. Interview Wirtschaftsblatt 02.12.2015
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4878897/Das-eigentliche-Problem-ist-diese-Regulierungswut?from=suche.intern.portal
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4878897/Das-eigentliche-Problem-ist-diese-Regulierungswut?from=suche.intern.portal
Montag, 16. November 2015
"CAST technology award"
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verlieh am 10.11.2015 in der Zentrale der Hypo Tirol Bank den „CAST technology award 2015“ an fünf innovative Forscherteams von Tiroler Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Link: CAST >>
Sonntag, 15. November 2015
Pioneers: Qualität statt Quantität
Wer 2016 am Pionees Festival teilnehmen möchte muss sich bewerben.
Sonntag, 8. November 2015
Ideenkanal: Die Sieger stehen fest
Aus insgesamt 75 eingereichten Ideen haben die Öffentlichkeit, die Jury und die 25 Mentor/innen sechs herausragende Ideen prämiert.
Diese erhalten nun die tatkräftige Unterstützung der Mentor/innen, eine Startfinanzierung und die Möglichkeit, auf dieser Seite binnen zwei Monaten weitere Spenden von der Bevölkerung zu sammeln. Start für die Finanzierungskampagne ist der 16. November 2015.
Mehr darüber: http://www.ideenkanal.com/de/regionen/tirol/
Freitag, 16. Oktober 2015
Weltweit einzigartiges Diagnosegerät für Herz-, Krebs- und Demenzvorsorge
„Weltweit einzigartiges Diagnosegerät für Herz-, Krebs- und Demenzvorsorge wird entwickelt!“ Die Technologieförderung des Landes Tirol hilft mit dem neuesten Forschungsprojekt „MitoFit“ die Realisierung eines weltweit einzigartigen Diagnosegeräts für Kliniken und Fachärzte voranzutreiben:
ORF: Innovationspreis für fliegende Kamera
Drei Betriebe sind am Dienstag mit dem Tiroler Innovationspreis ausgezeichnet worden. Ausgezeichnet von Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol wurden eine fliegende Kamera, eine Software für Katastrophenfälle und ein Infrarotduschsystem. mehr dazu: ORF - Tirol >> oder WKO >>
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Montag, 12. Oktober 2015
Landespreis für Wissenschaft und Förderpreis für Wissenschaft 2015 vergeben
Die Informatikerin Ruth Breu wurde mit dem Tiroler Landepreis für Wissenschaft ausgezeichnet, der mit 14.000 Euro dotiert ist.
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Ideencasting der Standortagentur
Wenn Sie eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben und herausfinden möchten, welche Chance damit auf dem Markt besteht, dann machen Sie mit bei der 120 Sekunden Chance.
Melden Sie sich zu einem von vier Ideencasting-Terminen in den Tiroler Bezirken an:
Landeck, am 14. Oktober 2015, 16 Uhr im Lantech
Kufstein, am 15. Oktober 2015, 16 Uhr im Basislager
Lienz, am 21. Oktober 2015, 16 Uhr im Osttiroler Wirtschaftspark
Innsbruck, am 27. Oktober 2015, 16 Uhr in der Standortagentur Tirol
Mehr Infos... | Zur Anmeldung
Melden Sie sich zu einem von vier Ideencasting-Terminen in den Tiroler Bezirken an:
Landeck, am 14. Oktober 2015, 16 Uhr im Lantech
Kufstein, am 15. Oktober 2015, 16 Uhr im Basislager
Lienz, am 21. Oktober 2015, 16 Uhr im Osttiroler Wirtschaftspark
Innsbruck, am 27. Oktober 2015, 16 Uhr in der Standortagentur Tirol
Mehr Infos... | Zur Anmeldung
Sonntag, 4. Oktober 2015
Spinnoff Management
Ich versuche dabei zu sein:
Neue Geschäftsidee - was nun? Beim 1. Kufsteiner Unternehmer-Dialog zeigen wir Ihnen Beispiele und Wege zum Markterfolg durch Spin-off Management auf. Der Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein und die Cluster der Standortagentur Tirol laden Sie dazu herzlichen ein.
Diskutieren Sie mit ausgewiesenen Experten über die Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte und Ideen in mittelständischen Unternehmen. Im Fokus stehen die Ausgründungspotenziale bei etablierten Unternehmen: Innovationskraft durch die richtige Kombination aus Forschung & Entwicklung, unternehmerischer Erfahrung und Marktkenntnis sowie dem gewissen "Start-up Spirit".
Markterfolg durch Spin-off Management
Datum: 29.10.2015Zeit: 15.00 - 19.00 Uhr
Ort: FH Kufstein, Festsaal,
Andreas Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein:
Mehr Infos... | Zur Anmeldung
Neue Geschäftsidee - was nun? Beim 1. Kufsteiner Unternehmer-Dialog zeigen wir Ihnen Beispiele und Wege zum Markterfolg durch Spin-off Management auf. Der Studiengang Unternehmensführung an der FH Kufstein und die Cluster der Standortagentur Tirol laden Sie dazu herzlichen ein.
Diskutieren Sie mit ausgewiesenen Experten über die Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte und Ideen in mittelständischen Unternehmen. Im Fokus stehen die Ausgründungspotenziale bei etablierten Unternehmen: Innovationskraft durch die richtige Kombination aus Forschung & Entwicklung, unternehmerischer Erfahrung und Marktkenntnis sowie dem gewissen "Start-up Spirit".
Markterfolg durch Spin-off Management
Datum: 29.10.2015Zeit: 15.00 - 19.00 Uhr
Ort: FH Kufstein, Festsaal,
Andreas Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein:
Mehr Infos... | Zur Anmeldung
Freitag, 25. September 2015
Crowdinvesting: Was vom Hype bleibt
Die Pflichten für die Schwarmfinanzierung wurden mit 01.09. gelockert. Hype oder Chanche?
WB vom 24.09.2015 >>
WB vom 24.09.2015 >>
Mittwoch, 23. September 2015
WB: Vielfalt bestimmt die Innovationskraft
Welche Rolle Spezialisierung und Vielfalt spielen, um die Wachstums-und Innovationskraft von Unternehmen zu befeuern, erklärt IMP-Geschäftsführer Franz Bailom im Wirtschaftblatt Interview >>
Dienstag, 15. September 2015
CAST technology award 2015
Das CAST und das Wissenstranferzentrum West (WTZ West) machen sich
mit dem CAST technology award 2015 auf die Suche nach dem
wirtschaftlichen Potenzial Ihrer Forschungsarbeit. Einreichungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Mehr dazu: http://www.cast-tyrol.com/detail-news/article/cast-technology-award.html
Montag, 31. August 2015
Forschung in Tirol
42 Prozent der Tiroler Jungunternehmer bieten neue Produkte oder
Dienstleistungen auf Märkten mit geringer bis keiner Konkurrenz an:
http://m.tt.com/wirtschaft/10439609-91/nischen-champions.csp
Samstag, 29. August 2015
Dienstag, 25. August 2015
LFUI - Computer entziffert alte Schriften
Das kommt einen Sammler und Haimatkundler wie mir sehr entgegen:
Wer Probleme dabei hat, die in Kurrentschrift verfassten Briefe des Großvaters zu lesen, dem kann durch ein Projekt der Uni Innsbruck geholfen werden. Eine Software zum Entziffern alter Handschriften wird öffentlich zugänglich gemacht. ORF: Computer entziffern alte Handschriften >>
Wer Probleme dabei hat, die in Kurrentschrift verfassten Briefe des Großvaters zu lesen, dem kann durch ein Projekt der Uni Innsbruck geholfen werden. Eine Software zum Entziffern alter Handschriften wird öffentlich zugänglich gemacht. ORF: Computer entziffern alte Handschriften >>
Freitag, 21. August 2015
Hauser: Geld für Projekte statt Bau
Die TT berichtet heute über die Pläne von Hermann Hausers I.E.C.T.
Puddingprobe für Tiroler Erfolgsideen >>
Puddingprobe für Tiroler Erfolgsideen >>
Montag, 6. Juli 2015
Auf dem Weg zum Gründerland Nr.1
Überzeugend und motivierend Staatssek. Harald Mahrer über die Notwendigkeit von Innovation im globalen Wettbwerb. Wir brauchen eine neue Gründerzeit! Das "Forbes Magazine" zählt Österreich zu einem der sieben int. Start-Up Hotspots. Vorausgesetzt wir erledigen unsere Hausaufgaben. 5 Handlungsfelder - 40 konkrete Maßnahmen. Mehr unter Land der Gründer >>
AdventureX - Die Gewinner stehen fest
Tolle Projekte - tolle Gewinner. Die Sieger des AdventureX Wettbewerbs: Gewinner >>
Presseinformation >>
Presseinformation >>
Mittwoch, 1. Juli 2015
Tirolkliniken - ein Geschäftsbericht der besonderen Art.
Mit einem Geschäftsbericht in Romanform überraschen die Tirolkliniken.
https://www.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=ueber-uns/aktuelles&genericpageid=1574
https://www.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=ueber-uns/aktuelles&genericpageid=1574
Montag, 22. Juni 2015
Startup Monitor Tirol
Zahlen, Daten, Fakten zeigt der Startupmonitor Tirol, der im Zuge des Startup Days präsentiert wurde. Folien aufrufen: http://www.cast-tyrol.com/gruendung/szenemonitor#prettyPhoto
MCI Studenten eröffnen Socialmedia Plattform
Gloqon - heißt das Startup, welches von den zwei ehemaligen MCI-Studenten gegründet wurde. Innsbruck wurde wegen der kompakten und großen Anzahl der Studenten zur Pilotstadt ernannt. Nutzer können seit dem 7. Juni auf der Online-Plattform Informationen aus ihrem unmittelbaren Umfeld einsehen oder selbst erstellen und sich zu den unterschiedlichsten Themen austauschen. Mehr auf www.wirtschaftszeit.at und www.gloqon.com
Business Angel Summit Kitzbühel 2015
Am 03. Juli ist es soweit: geniale Geschäftsideen treffen beim 1. Business Angel Summit Österreichs
auf nationale und internationale Investoren. www.businessangelsummit.at
Sonntag, 21. Juni 2015
Recht hat er, der Leitl
der Beiträg ist schon etwas älter aber die Forderungen nach einer Förderung von Beteiligungen an Start-ups und eine Investitionszuwachspämie bleiben immer aktuell.
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4747466/Beteiligung-an-Startups-fordern
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4747466/Beteiligung-an-Startups-fordern
Erster SCHUMBETA talk im Westen
Erster SCHUMBETA talk in Innsbruck. In den Räumlichkeiten des Open Innovation Labs – JOS3PH – luden Hannes Offenbacher und Felicitas Kohlergemeinsam mit didi Lenz von der Firma BENE wirtschaftspolitische Vordenkerinnen, Unternehmer und Kreative zum interdisziplinären Dialog über die Herausforderungen und Chancen von „New Work Environments“ ein.
http://www.schumbeta.at/review-schumbeta-talk-innsbruck-feat-bene-und-planlich/
http://www.schumbeta.at/review-schumbeta-talk-innsbruck-feat-bene-und-planlich/
Freitag, 19. Juni 2015
Zu Besuch in der Papierfabrik Wattens
Unterwex zu Gast in der Papierfabrik Wattens, dem Spezialisten für Zigarettenpapier. 23% aller Produkte sind jünger als 3 Jahre!
Lehrer mit Begeisterung
Die IV Tirol zeichnete gestern Lehrpersonen aus, denen es gelingt mit Begeisterung Schüler für naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern. Was mich freut der Preis ging mit Frau Dr. Eva Rainer nach Schwaz.
Freitag, 12. Juni 2015
TT: Gründerland Tirol hat Luft nach oben
gestern fand in der Villa Blanka der 4. Tiroler Startup Day statt. UNI, CAST und MCI präsentierten dabei den Szenemonitor, der zeigt, dass die Stimmung unter Tirols Gründern optimistisch ist.
Dienstag, 9. Juni 2015
START-Preisträger Benjamin Peter Lanyon
Höchstdotierte Auszeichnung für Forschungsnachwuchs an
Physiker des IQOQI in Innsbruck Benjamin Peter Lanyon.
Der in Großbritannien geborene und am Institut für
Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften (ÖAW) in Innsbruck tätige Physiker ist einer der heurigen
Preisträger des FWF-Programms „START“. Die mit bis zu 1,2 Millionen Euro
höchstdotierte Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs in Österreich wurde dem
früheren Postdoc-Fellow der Universität Innsbruck gestern Abend im Rahmen der
FWF-START/Wittgenstein-Feier verliehen.
„Das IQOQI hat sich mit der engagierten Forschungsarbeit der
vergangenen Jahre weltweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Diese Exzellenz
strahlt aus und zieht an, wie eben zum Beispiel den jungen Physiker Benjamin
Peter Lanyon, der für seine Forschungsarbeit mit dem nun eingeworbenen
START-Preis eine wertvolle Basis für die kommenden Jahre gelegt hat.“ Töchterle
sieht in der Auszeichnung auch „einen weiteren Beleg für die Forschungsstärke
in Innsbruck“.
Montag, 25. Mai 2015
Forschung für die Kleinsten
Freitag, 22. Mai 2015
Erste Wasserstofftankstelle eröffnet
Die OMV sieht im
Wasserstoff den Treibstoff der Zukunft und will in den nächsten Jahren
ihre Entwicklungsarbeit auf die Brennstoffzelle fokussieren.Von Seiten des Landes unterstützen wir diese Initiative! Mehr dazu >>
Montag, 18. Mai 2015
TT: Gründer planen abzuwandern
Ich sehe die Dynamik nicht so negativ, dennoch wir müssen hier Gas geben!
Zum Artikel >>
Zum Artikel >>
Samstag, 16. Mai 2015
Der Rabe: Jetzt und in Zukunft
Der Rabe (www.rabe.co.at) macht sich Gedanken über die Zukunft Tirols und präsentiert die Initiative von WKO und der Universität Innsbruck "Die Zukunft Tirols". Im Netz zu finden unter: https://www.zukunft-tirols.at/
Montag, 11. Mai 2015
Lass dir Apps einfallen
Tirol bekennt sich zu Open Government. Beim Wettbwerb lass dir Apps einfallen gab es mehr als 100 Einreichungen. HIer werden die Sieger vorgestellt >> Wirtschaftszeit - App Wettbewerb
Montag, 4. Mai 2015
Standortagentur Tätigkeitsbericht 2014
Der neue Tätigkeitsbericht der Standortagentur ist nun im Netz abrufbar:
Download Tätigkeitsbericht 2014 >>
Download Tätigkeitsbericht 2014 >>
Sonntag, 3. Mai 2015
Save the date: Vom 11. bis zum 13. Juni macht man sich in Innsbruck wieder Gedanken. Welche Innovationen werden durch smarte
Technologien möglich? Hast du innovative Ideen? Sei dabei, wenn wir
gemeinsam an Innovationen arbeiten!
Mehr dazu >>
Mehr dazu >>
Startup Day 2015
Am 11 Juni ist es wieder so weit. Gründer und jene die es werden wollen treffen sich bei Westösterreichs größtem Netzwerktreffen für Start-ups.
Mittwoch, 29. April 2015
H2 Tankstelle in Innsbruck eröffnet
Tourismusforschungszentrum für Tirol
Das Land Tirol richtet gemeinsam mit der Leopold-Franzens-Universität (LFU) und dem Managementcenter Innsbruck (MCI) das Tourismusforschungszentrum Tirol ein. Das Zentrum soll im kommenden Jahr seine Arbeit aufnehmen und die Tiroler Tourismuswirtschaft bei der Entwicklung zukunftsfähiger Markleistungen unterstützen.
Sonntag, 26. April 2015
Startup Live Innsbruck

http://www.startuplive.org/
Besuch am MCI
![]() |
Dr. Peter Mirski, Mag. Wex, Dr. Dietmar Kilian |
Um das Valley drehte sich auch ein Gutteil unserer Diskussion. Einstellung zum Unternehmertum, Wagniskapital und die Möglichkeiten für unsere Studierenden. Spannend sein Gedanke und die Aufforderung „Unternehmen neu denken“. Wir werden die Rahmenbedingungen in Österreich wenig bis gar nicht ändern können (Grundstückspreise, Steuerbelastung,….) also sollten wir nach Geschäftsmodellen suchen, die uns trotztem erfolgreich machen. Mehr dazu später.
FH-Prof. Dr. Peter J. Mirski >>
Studieren am MCI >>
Montag, 20. April 2015
Zu Gast auf meiner "Alma Mater"
Schonlange habe ich mich auf den Gedankenaustausch mit den Verantwortlcihen der Leopold Franzens Universität Innsbruck gefreut. Am letzten Donnerstag war es soweit. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk und die Mitglieder des Rektorats hießen mich herzlich willkommen. Auf der Agenda standen Themen wie die Beteutung der Universität für die Stadt Innsbruck und das Land, deren Wachstum, die Positionierung unter den Top 200 Universitäten der Welt, die Zusammenarbeit im Campus Tirol und die Forschungsstrategie.
Sonntag, 19. April 2015
INTERG V - Bayern Österreich gestartet
Als offiz. Vertreter des Landes Tirol durfte ich bei der Aufttaktveranstaltung von INTERREG V Bayern-Österreich dabei sein. Ich sehe darin eine gute Fördermöglichkeit für unsere Betriebe und Forschungseinrichtungen.
Klein aber oho!

http://langesee.at/
Viel Innovation auf der Interalpin

Als Raubenfahrzeug ist er auch auf steinigen Untergründen einsetzbar, die Bremswirkung ist entsprechend besser. Eine echte Alternative zum Ski-Doo. Mehr unter:
https://www.facebook.com/MattroMobilityRevolutions?fref=ts
http://www.mattro.at/motors/ardenner/
Donnerstag, 16. April 2015
Tiroler Innovationspreis
Land und Wirtschaftskammer begeben sich wieder auf die Suche nach den innovativsten Projekten im Land. Die Einreichfrist reicht von Anfang Mai bis Anfang Juni. Details unter: www.wko.at/tirol/innovation
Preis für Soziale Innovation
Die Europäische Kommission hat den Wettbewerb für Soziale Innovation
2015 ausgeschrieben. Bis zum 8. Mai können Einzelpersonen und
Organisationen Ideen für soziale Innovationen in vier Bereichen aus
Wirtschaft und Gesellschaft einreichen.
Ausschreibung European Social Innovation Competition 2015
Projekte European Social Innovation Competition 2014
Ausschreibung European Social Innovation Competition 2015
Projekte European Social Innovation Competition 2014
Dienstag, 7. April 2015
Arbeitsplatz der Zukunft
Ein Freund von mir engagiert sich in einem spannenden Projekt des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zum Thema "Wie werden wir zukünftig arbeiten und leben?"
An welchen Orten wird Büro- und Wissensarbeit stattfinden und wie müssen diese Umgebungen gestaltet und ausgestattet sein, um Leistung, Motivation und Innovationen nachhaltig zu fördern? Wie können Menschen und ganze Organisationen auf dem Weg in eine multilokale Arbeitsorganisation begleitet werden und welche Effekte sind erwart- und messbar? Diese und andere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Verbundprojekts Office 21.Projektinformationen >>
An welchen Orten wird Büro- und Wissensarbeit stattfinden und wie müssen diese Umgebungen gestaltet und ausgestattet sein, um Leistung, Motivation und Innovationen nachhaltig zu fördern? Wie können Menschen und ganze Organisationen auf dem Weg in eine multilokale Arbeitsorganisation begleitet werden und welche Effekte sind erwart- und messbar? Diese und andere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Verbundprojekts Office 21.Projektinformationen >>
Dienstag, 31. März 2015
Jugendliche mit innovativen Ideen gesucht
„EureProjekte“ geht in Verlängerung
Ein Plakat zum Thema „Flucht betrifft uns alle“ gestalten oder einen Ballon ins Weltall schicken, der in regelmäßigen Abständen Fotos knipst. Das sind nur zwei der Ideen, die Jugendliche in Tirol bisher bei der Aktion „EureProjekte“ eingereicht haben und deren Umsetzung mit jeweils 500 Euro unterstützt wurde. Die Bandbreite der 44 bisher geförderten Projektideen ist breit gefächert und könnte kaum vielfältiger sein. Nun wurde aufgrund des Erfolges die Laufzeit der 2014 gestarteten Aktion bis Ende Juni 2015 verlängert.
„Es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ unsere Jugend ist. Mit diesem Projekt wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Kreativität zu entfalten und sie ermutigen, ihre Ideen auch umzusetzen“, erklärt Jugendlandesrätin Beate Palfrader. Bei der Planung und Realisierung einer Projektidee sammeln die Jugendlichen Erfahrungen, die auch für das Berufsleben wertvoll sind. Außerdem wolle man Talente und Eigeninitiative fördern.
Ein Plakat zum Thema „Flucht betrifft uns alle“ gestalten oder einen Ballon ins Weltall schicken, der in regelmäßigen Abständen Fotos knipst. Das sind nur zwei der Ideen, die Jugendliche in Tirol bisher bei der Aktion „EureProjekte“ eingereicht haben und deren Umsetzung mit jeweils 500 Euro unterstützt wurde. Die Bandbreite der 44 bisher geförderten Projektideen ist breit gefächert und könnte kaum vielfältiger sein. Nun wurde aufgrund des Erfolges die Laufzeit der 2014 gestarteten Aktion bis Ende Juni 2015 verlängert.
„Es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ unsere Jugend ist. Mit diesem Projekt wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Kreativität zu entfalten und sie ermutigen, ihre Ideen auch umzusetzen“, erklärt Jugendlandesrätin Beate Palfrader. Bei der Planung und Realisierung einer Projektidee sammeln die Jugendlichen Erfahrungen, die auch für das Berufsleben wertvoll sind. Außerdem wolle man Talente und Eigeninitiative fördern.
Sonntag, 29. März 2015
Ehrenring des Landes an MED-EL Gründerin
Applaus für Univ. Doz. DI. DDRin Ingeborg Hochmair Desoyer.
Wissenschaftlerin, Gründerin der Firma MED-EL (1500 MA), Mutter von 4
Kindern und seit heute Ehrenringträgerin des Landes Tirol.
Link: ORF >> http://tirol.orf.at/news/stories/2702154/
Link: ORF >> http://tirol.orf.at/news/stories/2702154/
Mittwoch, 25. März 2015
Neuer Rechtsrahmen für Crowdfunding
Staatsekr. Mahrer präsentiert den neuen Rechtsrahmen für Crowdfunding - Gründerland Österreich:
Linktipp: https://youtu.be/fmWIQgS1KdM
Linktipp: https://youtu.be/fmWIQgS1KdM
Montag, 23. März 2015
Österreich vor dem Abstieg
aktueller Kommentar im Wirtschaftsblatt "Österreich vor dem Abstieg". Vorschläge gibt es genug, doch kaum einer wird umgesetzt. Wo immer es mir möglich ist mich einzubringen, versuche ich die Situation zu verbessern. In Schwaz und auch auf Lendesebene, können wir Erfolge verbuchen.
http://wirtschaftsblatt.at/home/meinung/kommentare/4691654/Osterreich-vor-dem-Abstieg
http://wirtschaftsblatt.at/home/meinung/kommentare/4691654/Osterreich-vor-dem-Abstieg
Forschungsprämie wird erhöht
Im Zuge der Steuerreform wird die Forschungsprämie von 10 auf 12 Prozent erhöht. Das freut Experten wie auch Österreichs Nischenweltmarktführer. Dennoch wurde die Forschungspämie bislang nie zur Gänze ausgenutzt. (Lese dazu: Forschungsprämie bleibt meist ungenutzt )
Details zur Forschungsförderungsprämie finden sich auf den Seiten des:
Details zur Forschungsförderungsprämie finden sich auf den Seiten des:
Donnerstag, 12. März 2015
Sample City Lab - Innovationen und Zukunftstrends zum Anfassen
Am 14. April ist es soweit - gemeinsam mit dem international tätigen Trend- und Innovationsberater TRENDONE bringt die p&p Marketing GmbH die Zukunft nach Innsbruck!
Dazu Mario Eckmaier: "Erlebe einen Workshop in einzigartiger Atmosphäre - wir führen Dich an die Themen Trends, Trendforschung, Innovation und ihre Umsetzung in Unternehmen heran".
"Im Mittelpunkt des Vormittags stehen erprobte Innovationsmethoden. Profitiere dabei vom Erfahrungsschatz internationaler Experten und bringe so neue Methoden in Dein Unternehmen."
Details und Anmeldung unter: http://pp-marketing.com/micro-trends
Dazu Mario Eckmaier: "Erlebe einen Workshop in einzigartiger Atmosphäre - wir führen Dich an die Themen Trends, Trendforschung, Innovation und ihre Umsetzung in Unternehmen heran".
"Im Mittelpunkt des Vormittags stehen erprobte Innovationsmethoden. Profitiere dabei vom Erfahrungsschatz internationaler Experten und bringe so neue Methoden in Dein Unternehmen."
Details und Anmeldung unter: http://pp-marketing.com/micro-trends
Sonntag, 1. März 2015
Staatssekretär Harald Mahrer: „Über den Tellerrand hinaus schauen“
Interessantes Interview im Wirtschaftsblatt mit StS Mahrer - Recht hat er!
Interview: Staatssekretär Harald Mahrer plädiert für einen unternehmerisch agierenden Staat, der mit frischen Ideen und internationalen Netzwerken nachhaltige Gründungen forciert. Vor allem im universitären Bereich gäbe es da riesiges Potenzial. Zudem solle ein 500 Millionen € schwerer Staatsfonds eingerichtet werden. Artikel lesen >>
Interview: Staatssekretär Harald Mahrer plädiert für einen unternehmerisch agierenden Staat, der mit frischen Ideen und internationalen Netzwerken nachhaltige Gründungen forciert. Vor allem im universitären Bereich gäbe es da riesiges Potenzial. Zudem solle ein 500 Millionen € schwerer Staatsfonds eingerichtet werden. Artikel lesen >>
Abonnieren
Posts (Atom)