Gemeinsam mit der Wiener Zeitung laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Reihe "Alpbach Talks" ein:
Einfalt statt Vielfalt - Wie Unternehmen den Wandel verschlafen
Blickt Thomas Sattelberger, viele Jahre einer der mächtigsten Personalchefs Deutschlands, ins Innere großer Unternehmen, so fällt seine Diagnose vernichtend aus. Die Einfalt dominiert. Und wie er meint, zum Schaden der Unternehmen und der Gesellschaft. Seine These lautet: Vielfalt im Inneren bringt Wettbewerbsvorteile im Markt. In einer Wirtschaft, in der Suchmaschinenriesen und IT-Konzerne beginnen, Autoherstellern und Banken das Wasser abzugraben, wird die eigene Innovationsfähigkeit zur Überlebensfrage. Neues zu erfinden ist das tägliche Brot für die Community rund um Matthias Reisinger. In seinem Netzwerk tummeln sich Entrepreneure und kreative Selbstständige. Sie leben eine neue Form des Wirtschaftens, pfeifen auf altmodische Strukturen und lösen soziale Probleme mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. Warum fällt es Unternehmen so schwer, Diversität zuzulassen? Welches Potential schlummert im Diversity Management? Beim nächsten Alpbach Talk begeben sich Thomas Sattelberger und Matthias Reisinger auf die Suche nach Antworten.
Termin: Montag, 16. Februar 2015, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Wien Museum Karlsplatz, 1040 Wien
Anmeldung unter http://www.alpbach.org/talks
..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Freitag, 30. Januar 2015
Dienstag, 20. Januar 2015
Unterwex mit Wasserstoff

Im IIT Wasserstoffzentrum in Bozen gab uns Dr. Walter Huber Einblicke in die Herstellung, Verdichtung und Lagerung des Wasserstoffs.
Die erste Wasserstoff-Tankstelle in Tirol wird Anfang 2015 in Innsbruck eröffnet. Ab Jänner kann man den sauberen Kompakt SUV auch anmieten und selbst erleben.
Links:
Wasserstoffzentrum Bozen: http://h2-southtyrol.com/
Institut für innovative Technologien: http://www.iit.bz.it/
Bericht eco-mobile: http://www.eco-mobil.at/news/details/news/erstes-wasserstoff-auto-in-tirol.html
Globale Herausforderungen in der Innovationspolitik
Wien (RFT) - "Es ist eine der zentralen Aufgaben des Forschungsrates,
über den österreichischen Tellerrand und den engen Zeithorizont der
Tagespolitik hinaus zu blicken. Dies trifft wegen des langfristigen
Charakters sowie der Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und
Attraktivität unseres Standortes in besonderem Ausmaß für Forschung,
Innovationen und deren Umsetzung zu", so Hannes Androsch, Vorsitzender
des Rates für Forschung und Technologieentwicklung, im Vorfeld der
Veranstaltung "The Future of Innovation". Ganzen Beitrag lesen >>
Buchtipp: Vision Österreich 2050
Buchtipp: Vision Österreich 2050
Abonnieren
Posts (Atom)