Führend durch Forschung und Entwicklung.
Heute ging der diesjährige Zukunftstag Tirol im Congresspark Igls über die Bühne. Forschung und Entwicklung sowie Innovation standen dabei im Fokus.
..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Donnerstag, 31. März 2016
5. Tiroler Wissensforum am 20. Mai 2016

Mittwoch, 30. März 2016
7 Mio für KIWENO
Freitag, 25. März 2016
Landtag genehmigt zwei K- Projekte
Im März Landtag wurden 2 K Projekte mit Tiroler Beteiligung genehmigt.
VASCage: wird zu einer Vertiefung des Wissens über molekulare Mechanismen sowie Schutz- und Risikofaktoren der Gefäßalterung beitragen. Mit dabei die Med. Uni Innsbruck. Factsheet >>
JOIN - Network of Excellence for Metal JOINing: Der Fokus liegt auf dem Fügen metallischer Werkstoffe.Mit dabei das Unternehmen Plansee. Factsheet >>
VASCage: wird zu einer Vertiefung des Wissens über molekulare Mechanismen sowie Schutz- und Risikofaktoren der Gefäßalterung beitragen. Mit dabei die Med. Uni Innsbruck. Factsheet >>
JOIN - Network of Excellence for Metal JOINing: Der Fokus liegt auf dem Fügen metallischer Werkstoffe.Mit dabei das Unternehmen Plansee. Factsheet >>
Donnerstag, 24. März 2016
Skinnovation
Einen gewaltigen Schritt vorwärts hat der Startupevent "Skinnovation" in seinem zweiten Jahr gemacht. 200 Teilnehmer aus 25 Nationen.
Mehr auf deren FB Seite:
https://www.facebook.com/skinnovationInnsbruck/
Impressionen als Video;
https://vimeo.com/159845995
Mehr auf deren FB Seite:
https://www.facebook.com/skinnovationInnsbruck/
Impressionen als Video;
https://vimeo.com/159845995
WB: Der Weg zum alpinen Start-up-Hub
Wirtschaftsblatt vom 23.03.2016: Tirol liegt bei der Attraktivität für Start-ups im österreichischen Mittelfeld. Best-Practice-Beispiele und kreative Vernetzungsevents sollen das zum Besseren ändern.
INNSBRUCK. Die Start-up-Szene in Tirol wächst. Zu diesem Fazit kommen die Befragten des "Start-up Szenemonitor 2015". 146 Tiroler Jungunternehmer wurden im Auftrag des Gründungszentrums Cast befragt, 81 Prozent sehen die Start-up-Community in Tirol als (stark) wachsend. Artikel lesen >>
INNSBRUCK. Die Start-up-Szene in Tirol wächst. Zu diesem Fazit kommen die Befragten des "Start-up Szenemonitor 2015". 146 Tiroler Jungunternehmer wurden im Auftrag des Gründungszentrums Cast befragt, 81 Prozent sehen die Start-up-Community in Tirol als (stark) wachsend. Artikel lesen >>
Freitag, 18. März 2016
Zukunftstag Tirol - Führend durch F&E
Am 31.03. lädt LH Platter zum Tiroler Zukunftstag. Der diesjährige Zukunftstag widmet sich dem Thema „Führend durch Forschung und Entwicklung“:
Insbesondere die Wirtschafts- und Forschungskompetenz unseres Landes ist ein Garant für eine starke und nachhaltige Entwicklung unseres Landes Tirol. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten innovativer Tiroler Unternehmen sowie auf Forschungsprojekten Tiroler Hochschulen mit wirtschaftlicher Wirkkraft.
Insbesondere die Wirtschafts- und Forschungskompetenz unseres Landes ist ein Garant für eine starke und nachhaltige Entwicklung unseres Landes Tirol. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten innovativer Tiroler Unternehmen sowie auf Forschungsprojekten Tiroler Hochschulen mit wirtschaftlicher Wirkkraft.
Mittwoch, 9. März 2016
Die Uni Innsbruck schafft eine Transferstelle
Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist enorm wichtig. Die neu geschaffene Transferstelle der Universität Innsbruck ist dazu ein wichtiger Schritt: https://www.uibk.ac.at/transferstelle/
Land Tirol schreibt Förderung "InnovationsassistentIn" aus!
Die Förderung im Rahmen des Programms „InnovationsassistentIn“ wird vom Land Tirol wieder neu aufgelegt: Mit Einreichfrist 30. April 2016 ist dieser Schwerpunkt aus der Tiroler Innovationsförderung für Unternehmen mit Standort Tirol ausgeschrieben worden.
Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2016
Die Präsidentinnen und Präsidenten der österreichischen Landtage und das Institut für Föderalismus schreiben den Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2016 aus. Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert! Einreichungen sind bis spätestens 31. März 2016 an das Institut für Föderalismus, Maria-Theresien-Straße 38b, 6020 Innsbruck,. Mehr dazu >>
Abonnieren
Posts (Atom)