..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Montag, 30. Oktober 2017
120 Sekunden Chance
Expertenrat, wie hoch das Marktpotenzial der eigenen Geschäftsidee ist und wie deren Stärken ausgebaut und Schwächen eliminiert werden können, holten sich in den vergangenen Wochen 36 Teams aus Tüftlern, JungunternehmerInnen, Start-ups und etablierten Unternehmen bei der 120 Sekunden Chance 2017. In Lienz, Innsbruck und Kufstein stellten sie sich Jurys bestehend aus heimischen UnternehmerInnen. Die hohe Qualität der Ideen überzeugten die Jury. Mehr dazu >>
"Base EINS" für akademische Start-ups
Mehr dazu >>
Montag, 23. Oktober 2017
Neues Institut mit Professur stärkt „Phytovalley Tirol“
Pflanzliche Arzneimittel als neues Stärkefeld Tirols
Die Tiroler Landesregierung und Universität Innsbruck gaben heute, Mittwoch, gemeinsam mit Michael Popp, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE, einen wichtigen Impuls für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Tirol bekannt. So wird an der Fakultät für Chemie und Pharmazie ein eigenes Forschungsinstitut für die Entwicklung neuer pflanzlicher Wirkstoffe eingerichtet.
Die Tiroler Landesregierung und Universität Innsbruck gaben heute, Mittwoch, gemeinsam mit Michael Popp, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE, einen wichtigen Impuls für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Tirol bekannt. So wird an der Fakultät für Chemie und Pharmazie ein eigenes Forschungsinstitut für die Entwicklung neuer pflanzlicher Wirkstoffe eingerichtet.
Dienstag, 17. Oktober 2017
K-Regio Projekte fördern Tirols Innovations- und Wirtschaftskraft
![]() |
Foto: Standortagentur Tirol |
Im Rahmen der Technologieförderung Regionale Kompetenzzentren (K-Regio) werden kooperative Projekte mit hohem Entwicklungsrisiko gefördert. Für die aktuelle Förderungsausschreibung (1. Dezember 2016 bis 15. März 2017) beschloss die Tiroler Landesregierung heute, Dienstag, auf Antrag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Landesmittel in Höhe von rund 540.000 Euro bereitzustellen. Damit werden vier neue Forschungsprojekte gefördert. Durch die eingesetzten Landesmittel werden zusätzlich EU-Mittel bis zu 2,16 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ausgelöst.
Freitag, 13. Oktober 2017
Tiroler Innovationspreis 2017
Wirtschaftszeit: Neun nominierte Unternehmen und ihre innovativen Projekte wurden präsentiert. Drei davon wurden von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer mit dem Tiroler Innovationspreis 2017 ausgezeichnet: Die JournalGate e.U. aus Innsbruck, die MEDIASQUAD Medienentwicklungs- und Vertriebs-GmbH aus Brixlegg und die Planlicht GmbH & Co. KG aus Fiecht. Mehr dazu >>
Montag, 9. Oktober 2017
2,4 Landesmillionen für Ausbau der Fachhochschule Kufstein
Durch einen neuen, bis 2019 fertiggestellten Gebäudekomplex wird die Fachhochschule (FH) Kufstein um eine vierte Baustufe erweitert. Auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg bewilligte die Landesregierung 2,4 Millionen Euro für den Ausbau. Die restlichen Baukosten in der Höhe von 7,3 Millionen Euro übernehmen die FH und die Stadt Kufstein.
Abonnieren
Posts (Atom)