Vor 5 Jahren ging kaum jemand hin. Heuer musste man die Teilnahme beschränken. Auch Tiroler Unternhemen sind dabei. Die TT vom 27.05. berichtet:
Auf dem Pioneers-Festival in Wien kamen junge Unternehmer und Investoren zusammen. Tiroler Start-ups beklagen den Mangel an Fachkräften. Auf der Veranstaltung hofften sie, geeignete Kandidaten zu finden.
http://www.tt.com/wirtschaft/standorttirol/11550019-91/tiroler-start-ups-buhlen-um-investoren.csp
..... auf der Suche nach Innovation. In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation im Tiroler Landtag in der Periode (2013 bis 2018) diente dieser Blog dazu über Initiativen und Erfolge des Landes in diesen Bereichen zu berichten. Wissend, dass Innovation und Qualifikation die Quelle für den zukünftigen Wohlstand unserer Gesellschaft sind. Mit dem Ausscheiden aus dem Landtag wurde dieser Blog (vorübergehend) eingestellt.
Freitag, 27. Mai 2016
STARTUP in Tirol
TT: Innsbruck – Nationale und
internationale Investoren wie der Tiroler Milliardär Hermann Hauser
nahmen am Wochenende Tiroler Jungunternehmer unter die Lupe. Beim ersten
Tiroler Start-up-Workshop „Startup Live“ präsentierten neun
Unternehmer-Teams ihre Geschäftsideen. Insgesamt tüftelten 62 Personen
von Freitag bis Sonntag Tag und Nacht an der Weiterentwicklung zum
erfolgreichen Start-up-Unternehmen. Die potentiellen Investoren standen
ihnen dabei mit ihrem Fachwissen beiseite und ließen sich auch
Investitionen in die Tiroler Jungunternehmer durch den Kopf gehen.
http://www.tt.com/wirtschaft/unternehmen/9946055-91/investoren-f%C3%BCr-tiroler-start-ups.csp
http://www.tt.com/wirtschaft/unternehmen/9946055-91/investoren-f%C3%BCr-tiroler-start-ups.csp
Mittwoch, 25. Mai 2016
MCI - Aus dem Leben eines Gründers

Start-up: Aus dem Leben eines Gründers.
David Savasci, Gründer & CEO, Zuper GmbH, Wien
Montag, 23. Mai 2016
"HeaRT" bahnbrechende Therapiehilfe nach Herzinfarkten
Tirol ist in den Bereichen Gesundheit und Forschung weltweit spitze - Das konnten heute, Montagvormittag, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheits- sowie Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg mit der Präsentation einer neuen medizinischen Sensation beweisen:
Sonntag, 22. Mai 2016
It's time to make a difference!
Wie treibe ich meine Gründung voran und mache mit dem, was ich tue, einen Unterschied aus - für mich, für den Standort und für die Welt? Diese Frage steht im Mittelpunkt des STARTUP DAY 2016 in seiner fünften Auflage. In diesem Jahr geht es ans Eingemachte, ans Tun, an die Veränderung.
Freitag, 17. Juni 2016, ab 9.30 Uhr
Villa Blanka | Weiherburggasse 8 | Innsbruck
http://www.cast-tyrol.com/gruendung/startup-day/
Wie treibe ich meine Gründung voran und mache mit dem, was ich tue, einen Unterschied aus - für mich, für den Standort und für die Welt? Diese Frage steht im Mittelpunkt des STARTUP DAY 2016 in seiner fünften Auflage. In diesem Jahr geht es ans Eingemachte, ans Tun, an die Veränderung.
Freitag, 17. Juni 2016, ab 9.30 Uhr
Villa Blanka | Weiherburggasse 8 | Innsbruck
http://www.cast-tyrol.com/gruendung/startup-day/
RWA sucht Innovationen im Agrarbereich
Freitag, 13. Mai 2016
Universitätsstadt Lienz
AQ
Austria gibt grünes Licht - Osttirols neues Studium ist akkreditiert
Die AQ Austria, Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung, die in Österreich für die Genehmigung von Studiengängen an Privatuniversitäten und Fachhochschulen zuständig ist, hat gestern endgültig grünes Licht für das Bachelor-Mechatronikstudium der UMIT und der Universität Innsbruck in Lienz gegeben. Damit ist der Weg für das neue Universitätsstudium in Osttirol frei.
Die AQ Austria, Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung, die in Österreich für die Genehmigung von Studiengängen an Privatuniversitäten und Fachhochschulen zuständig ist, hat gestern endgültig grünes Licht für das Bachelor-Mechatronikstudium der UMIT und der Universität Innsbruck in Lienz gegeben. Damit ist der Weg für das neue Universitätsstudium in Osttirol frei.
Sonntag, 8. Mai 2016
Gastro Gründerpreis
Der Gastro-Gründerpreis prämiert jährlich die 5 besten Gründungsideen und -konzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. https://www.facebook.com/gastrogruenderpreis/
Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen
Unter Vorsitz von LH Günther Platter genehmigte der Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismus- forschungszentrum Tirol die ersten wissenschaftlichen Projekte. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen.
Abonnieren
Posts (Atom)